top of page

Aktuelles





















Am Sonntag, dem 25. Mai um 14.00 Uhr veranstaltet der Hospizverein in Kooperation mit dem Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh einen Trauerspaziergang. Wir starten gemeinsam am Haupteingang der katholischen Kirche St. Christina.


Der Weg von ca. 5 km Länge führt zum Teil durch den fürstlichen Begräbniswald und über kurze Straßenabschnitte. Er ist gut begehbar und bietet einen wundervollen Blick in die Natur, festes Schuhwerk ist jedoch empfehlenswert. Mehrere ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen werden Sie auf Ihrem Weg begleiten.

 

Während des Spaziergangs stehen Sie im Mittelpunkt – mit dem, was Ihnen guttut. Reden, schweigen, erzählen, fragen. Wir richten uns nach Ihnen und Ihren Bedürfnissen, es werden kurze Achtsamkeitsimpulse gegeben und der Weg mit einer gemeinsamen Kraftmeditation abgeschlossen.


Im Anschluss bietet der Hospizverein noch ein offenes Angebot für einen gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Tee. Geplant ist inklusive Pausen und Abschlussrunde eine Dauer von ca. 2 Stunden.

 

Eine Anmeldung zum Spaziergang ist nicht notwendig.

Als Geschenk zum 25-Jährigen der Hospizgruppe wurde jetzt ein Ausflug aller Mitglieder nach Billerbeck organisiert. Dort wurde das Städtchen mit einer Führung erkundet und danach ein wunderbares Konzert im Billerbecker Dom besucht: Hier wurden Lieder dargeboten, die für Sterbenskranke eine ganz besondere Bedeutung haben. Annette Frier und Christoph Maria Herbst lasen dazu, warum gerade diese Lieder für die Menschen so wichtig waren.


Ein sehr bewegender Abend mit nachdenklichen und auch fröhlichen Tönen. Diese Konzertlesung "Letzte Lieder" ist sehr empfehlenswert und kommt z.B. im Herbst nach Bielefeld.


















Zur Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder des Hospizvereins.

Die zweite Vorsitzende Nicole Elmer begrüßte die Anwesenden auch im Namen der verhinderten Monika Brinkmann und berichtete dann über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.


Das 25-jährige Vereinsjubiläum stand dabei im Mittelpunkt und wurde mit einem gelungenen Konzert mit vielen Gästen im September gebührend gefeiert. Aber auch Vorträge und Fortbildungen standen auf dem Programm und natürlich die Begleitung von Schwerstkranken und Trauernden. Ebenso wird die Beratung zur Patientenverfügung rege nachgefragt.

Deshalb ist es für den Verein sehr erfreulich, dass einige neue Mitglieder aufgenommen werden konnten, die bereit sind, sich zu engagieren.


Außerdem wurde an die Verstorbenen des letzten Jahres gedacht und dabei noch einmal in besonderer Weise an Luzie Beuckmann erinnert, die vor 25 Jahren eines der Gründungsmitglieder des Vereins war und sich sehr für den Verein eingesetzt hat.


Dann stellte Astrid Gündel-Huster die Zahlen des vergangenen Jahres vor, dank einiger großzügigen Spenden gab es nur ein kleines Minus.


Nach der Entlastung des Vorstandes gab es einen Ausblick auf das laufende Jahr. Der Verein war auf dem Kreishospiztag mit einem Stand vor Ort, auch der Kontakt zu den Pflegeheimen wird durch Info-Sprechstunden etc. gepflegt. Im Mai wird es einen Trauerspaziergang geben und für den Herbst gibt es Planungen für einen öffentlichen Vortrag.


Mit einem nochmaligen Dankeschön an alle Mitglieder beendete Nicole Elmer die turnusmäßige Sitzung.


Wer sich über die Arbeit des Vereins informieren möchte oder Hilfe benötigt, kann sich gerne unter der Telefonnummer 0157 7124 7337 an Monika Brinkmann wenden.


Auf dem Foto oben von links: Kassiererin Astrid Gündel-Huster, 1. Vorsitzende Monika Brinkmann und 2. Vorsitzende Nicole Elmer beim Kreishospiztag in Gütersloh

bottom of page